Mozart &
Molle
Mozart (wf) wurde 1995 als Handaufzucht für Iris Tochter Steffi angeschafft , war kaum befiedert und noch nicht futterfest ( man glaubt es nicht , aber von einem Züchter gekauft ! ) und lebte erst mal 6 Jahre in Einzelhaltung mit einigen Wellis im Nebenzimmer. Ja, ja, heute sind wir auch schlauer, also bitte nicht mit Steinen werfen ! Dazu sei gesagt , das Steffi sich wirklich vorbildlich um Mozart kümmerte , er ihr überall hin folgte und sich auch nur von ihr auf die Hand nehmen ließ und auch das Sprechen anfing : Mozart Mo , Hallo Mozart , Guten Morgen Mozart und er bellte wenn es klingelte , nachdem er es von Elliott gehört hatte.
Als Steffi in die Lehre ging und immer weniger zu Hause war, bekam Mozart eine Partnerin "Molly" (Schecke). Die Beiden haben sich nie so wirklich verstanden, Molly himmelte Mozart an - aber der hatte ja schon eine Partnerin, nämlich Steffi und hatte mit Molly nix im Sinn. Eine Art Hassliebe zwischen den beiden Vögeln entstand.
Als Steffi ihre eigene Wohnung bekam sind die Beiden natürlich mit umgezogen, und das 2x , aber irgendwie eskalierte die Situation dann trotz neu angeschaffter großer Volie - Molly fing an ihre Rückenfedern zu fressen und sah wirklich nicht gut aus.

Zu diesem Zeitpunkt hatten wir schon eine Menge Nymphen und haben Steffi vorgeschlagen die Beiden zu uns zu geben, aber Steffi wollte nicht. Nach diversen Gesprächen mit uns und mit einigen unserer Freunde die auch Vögel halten, hat Steffi sich im September 2007 dann doch entschlossen Mozart und Molly zu uns zu geben, da sie Job bedingt kaum zuhause war. Außerdem nahm Mozart es ihr sehr übel so lang allein zu sein - er wurde ihr gegenüber sehr agressiv und began zu schreien , wenn sie die Wohnung verließ.
Dann war es soweit ! Oh, man - ein tränenreicher Abschied - obwohl sie die Vögel ja immer sehen kann wenn sie hier ist und sie ist sehr oft hier.
Ich war anfänglich sehr skeptisch, ob das klappt und nach einer Eingewöhnungsphase , die zum Teil doch recht stressig war, klappte es sogar recht gut, die Beiden haben sich in die Gruppe eingefügt , - sind zwar etwas eigenbrödlerisch und immer noch in einer Art Hassliebe verbunden - und auch bedingt Schwarmtauglich. Nach kurzer Zeit stand dann allerdings für uns fest das Molly ein Hahn ist (daher heute Molle) und total auf Mozart fixiert. Beide wollen von der Damenwelt im Schwarm nix wissen und sind meist beieinander - tja, das haben wir verbockt - soviel steht fest.
Aber die positiven Aspekte überwiegen, Beide haben soziale Kontakte zum Rest des Schwarms und Molle hat aufgehört Federn zu fressen - sieht heute wieder recht gut aus, obwohl wir arge Zweifel hatten das da noch was nachwächst.
Obwohl sie nun im Schwarm leben, haben beide ihre Eigenheiten nicht abgelegt - sie begrüßen uns mit einem lauten "Mozart-Mo" oder dem Bauarbeiter Pfiff .
Aus heutiger Sicht kann ich nur sagen, das die Zwei "handgemachte Krüppel" sind und total fehlgeprägt - und da sind wir nicht Unschuldig dran. So etwas soll NIE wieder passieren und vieleicht ist auch das der Grund, aus dem wir uns heute so stark für eine möglichst Artgerechte Haltung engagieren, gegen Einzelhaltung und gegen Handaufzuchten.

Update 3.06.09
Molle hat einen Kraulpartner gefunden , den Moritz.
Beide machen kaum mehr was ohne den Anderen,
eine Männerfreundschaft die funktioniert. 
Nie hätte ich gedacht das sich so etwas entwickeln könnte mit meinen
"Krüppeln" - denn Mozart hat sich dem Paar Lucky&Samse angeschlossen,
er hat angefangen für Samse zu balzen wie ein richtiger Nymphie..
und die Zwei scheinen ihn akzeptiert zu haben als "Hausfreund".
ich könnte manchmal heulen vor Freude !!
Lange hat es gedauert, aber ein wenig konnten wir die Welt für die Zwei wieder graderücken. !! *freu mich so*
update 4.3.10
leider währte die freude nur kurz ,
Moritz, Molle`s Partner verstarb heute an Alterschwäche ..
gehab dich wohl alter Falter und pass gut auf Molle auf ,
da wo du jetzt bist.
