|
Nymphensittich Handicap WG |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Moritz
Und meine Seele spannte
weit ihre Flügel aus,
flog durch die stillen Lande
als flöge sie nach Haus…
Mori hat uns am 4.3.10 gegen Abend verlassen,
seinen letzten Flug angetreten hin zum Regenbogen,
er schlief friedlich im Alter von 18 Jahren an meinem Herzen ein.
Danke das du bei uns warst Mori !

Mori(tz)
ist heute, 25.06.08 , und vorübergehend (bis zum 1.07.) auch Paul, beide wf , bei uns eingezogen.
Moritz ist 1992 angeschafft worden - also ca.16 Jahre alt.
Warum er zu uns kam erzählt am besten Elke, die vorherige Besitzerin, selber - mich erreichte hier über die HP ihre Anfrage:
(O-Ton Elke) :
"Hallo Iris, ich bin durch Zufall auf Ihrer Seite gelandet und habe gelesen, dass Sie evtl. bei der Vermittlung von Nymphies helfen können. Wir haben zwei wf Hähne, einer 16 Jahre und der andere wohl noch ziemlich jung. Wir haben ihn erst vor 2 Wochen als Fundtier aus einem TH geholt und die wußten natürlich nichts über ihn. Er ist handzahm, aber ein ziemlich wildes Kerlchen.
Unser alter Moritz hat in den 16 Jahren , die er jetzt bei uns ist, insgesamt 3 Partner überlebt und jedesmal haben wir schnell nach den Tod eines Vogels einen neuen vom Tierschutz geholt.
Moritz und Paul vertragen sich auch super und eigentlich wollten wir die beiden auch gerne noch behalten, aber es gibt große Probleme mit einem unserer drei Hunde. Johnny kann die Sittiche nicht leiden !
Solange sie auf ihrem Käfig oder dem Kletterbaum sitzen ist alles o.K., aber Paul ist sehr unternehmungslustig und landet gerne mal auf dem Teppich oder dem Wohnzimmertisch. Er zwickt unsere Hunde, um ihnen ein paar Haare auszureissen und latscht ganz gemütlich vor Johnny´s Schnauze rum.
Ich habe keine ruhige Minute mehr, wenn wir alle zusammen im Wohnzimmer sitzen, möchte nicht riskieren, dass Paul als Hundssnack endet oder Hund Johnny beim stundenlangem Sittichkino einen Herzinfarkt erleidet.....Es ist für alle der pure Stress !
Außerdem denke ich, dass Moritz manchmal etwas überfordert ist mit dem quirligen Paul und der widerum hätte vielleicht lieber ein nettes Mädel an seiner Seite anstelle des Opis."
Paul links , Mori rechts

Wir haben uns kurz beraten und ich teilte ihr mit, das wir die Beiden erst mal zu uns holen und dann weitersehen.
Mori hat sich, trotz oder grad wegen seines Alters sofort eingefügt, es passte einfach sofort mit ihm.
Anders leider Paul

Er ist wirklich ein wilder Kerl..aber leider mag er keine Handicap Vögel. Schweren Herzens mussten wir ihn wieder einfangen und erst mal im Käfig lassen. Nach Rücksprache mit Elke haben wir dann beschlossen ihn weiterzuvermitteln, an einen Ort wo er sich wirklich austoben kann. Schon nach ein paar Tagen ergab sich jetzt eine Möglichkeit, die wir dann am 1.07. wahrnehmen werden. Paul zieht nocheinmal um,
Heute am 09.07.08 kam er aus seinem neuen Heim nach nur 8 Tagen wieder zurück zu uns. Dazu kurz folgendes :
Paul ist ein Fundvogel. Vor gut 4 Wochen wird er zu einem älteren Nymph (16J.), Moritz, als Partnervogel vermittelt. Gut 2 Wochen benimmt er sich im neuen Heim wie jeder andere Vogel auch. dann beginnt er seine Halter anzufliegen, ihnen ins Gesicht zu fliegen..die Halterin beschrieb das mit den Worten : "ich denke er mag uns nicht." (aber erst im nachhinein). Sie sucht Rat bei uns und wir übernehmen beide Vögel von ihr , da sie ihnen auch den gewohnten Freiflug nicht verwehren wollte, es aber auch noch zu Problemen mit ihren Hunden kommt. Näheres darüber könnt ihr unter Moritz lesen. Beide Vögel kommen zu uns ins Vogelzimmer. Der Ältere akzeptiert das sofort und man denkt er wäre schon immer hier , Paul zeigt sich eine Stunde lang unauffällig beim ersten Freiflug und beginnt dann die Handicap Nymphen zu attakieren, nach gut 2 Std sehen wir uns gezwungen ihn einzufangen und zu separieren... guten Glaubens das er einfach etwas gegen Handicaps hat, und ohne das Vorwissen das wir jetzt haben, vermitteln wir ihn in einen kleinen Schwarm, wo eine Henne auf ihn wartet. Am zweiten Tag dort greift er einen Hahn an, alle glauben es ginge um die verpaarte Henne , aber etwas später hat er dann einen seiner neuen Halter gezielt angeflogen und angegriffen, er wurde eingefangen und separiert. Behalten möchten man ihn nicht .
Was macht man mit einem aggressiven Vogel ?
Ich kann mir nicht vorstellen in mit gutem Gewissen weiterzuvermitteln. Also holten wir ihn heute zurück zu uns. Paul wird hier von uns homöopathisch behandelt , wir versuchen auch eine Verhaltens- und Farblichttherapie mit ihm.
Wir möchten einfach das dieser kleine Vogel eine zweite Chance bekommt ein glücklicher Nymph zu werden.
10.07.
Wir haben heute ein paar ganz kleine Fortschritte zu verzeichnen.
Er scheint Tom wirklich zu mögen, schreit wenn der den Raum verlässt.
Er mag klassische Musik, wird ruhiger dann.
Er hat gut auf das blaue Licht reagiert, wurde viel ruhiger in der halben Stunde Bestrahlung, nahm sich Zeit etwas zu fressen.
Er scheint es gewohnt zu sein abgedeckt zu werden, kaum war heute Abend ein Tuch über seinem Käfig, war er still.
14.07.08
Heute flog Paul über die Regenbogenbrücke einem Leben ohne Schmerz und Aggression entgegen..
flieg mein Hübscher..flieg !
** Wir möchten einfach das dieser kleine Vogel eine zweite Chance bekommt ein glücklicher Nymph zu werden. **
leider war uns das nicht vergönnt, Paul musste auf Grund eines Tumors eingeschläfert werden.
Update 3.06.09
Moritz hat einen Kraulpartner gefunden, Molle.
Beide machen kaum mehr was ohne den Anderen,
eine Männerfreundschaft die funktioniert.

Nie hätte ich gedacht das sich so etwas entwickeln könnte mit meinen
"Krüppeln" - denn Mozart hat sich dem Paar Lucky&Samse angeschlossen,
er hat angefangen für Samse zu balzen wie ein richtiger Nymphie..
und die Zwei scheinen ihn akzeptiert zu haben als "Hausfreund".
ich könnte manchmal heulen vor Freude !!
Lange hat es gedauert, aber ein wenig konnten wir die Welt für die Zwei wieder graderücken. !! *freu mich so*
Edit 6.8.09
von Moritz kann ich leider heute nach einem TA Besuch nicht so wirklich gutes berichten -
er hatte leichte Ausfallerscheinungen, humpelte , bzw ist recht wackelig unterwegs.
ich hab das auf einen kürzlichen Flugunfall geschoben und ihn deshalb heute mit zur Klinik genommen.
Moritz hat keinerlei knöcherne Verletzungen o.ä.
keine Arthrose , Gicht oder Rheuma,
was so mein leiser Verdacht war,
nein, Moritz hat recht masive Altersbescherden,
sein Herz schläg regelmässisg aber nicht kräftig,, hat Nebengräusche ,
sein Allgemeinzustand u seine gebrechlichkeit ist altersbedingt,
er hat jetzt etwas aufbauendes , stimulierendes bekommen,
was ihm evtl einen Schub gibt, aber wir müssen uns der Tatsache stellen,
das Moritz sein leben gelebt hat.
mit etwas Mulitvitamin u guter Pflege bleibt uns eigentlich nur der Natur ihren lauf zu lassen,
sollten seine "Beschwerden" massiv zunehmen muss man sich weitere Gedanken machen,
so wie es jetzt ist, geht alles seinen Gang auf seiner Lebensuhr und die scheint langsam an "Batterieschwäche" zu leiden, d.h. abzulaufen.
das alles hat mich doch ziemlich betroffen gemacht,
zumal Moritz ja in Molle einen liebevolen Partner gefunden hat,
und Molle gute 10 jahre jünger ist als Moritz,
da ist der Kummer schon vorprogrammiert.
jetzt sollen die zwei alle Zeit zusammen genießen die noch bleibt und für Moritz ist einfach schön das es Molle gibt.

|